«Gemeinsam statt einsam!»

Jede vierte Person im Seniorenalter leidet in der Schweiz unter Ein-samkeit, laut dem Schweizer Altersmonitoring. Die Hintergründe sind so
verschieden wie die Definitionen: Einsamkeit darf nicht mit «alleine sein» verwechselt werden. Alleinsein hat auch schöne Seiten. Einsame Menschen leiden hingegen sehr und ihnen fehlt der gesellschaftliche Anschluss. Einsamkeit hat erwiesenermassen sehr starke Auswirkun-gen auf die Gesundheit.

Eine Teilnehmerin am Seniorenausflug meinte, mit Tränen in den Augen: «Als ich länger krank war und nicht mehr aus dem Bett kam, war nicht die Krankheit das Schlimmste, sondern die Einsamkeit. Ich möchte nie mehr so einsam sein und die ganze Woche warten, bis am Wochenen-de der Sohn zu Besuch kommt.»

Überlegen Sie sich kurz, wer in Ihrem Umfeld wohl einsam sein könnte. Könnten Sie etwas dazu beitragen, dass sich diese Person weniger einsam fühlt? Wie ist es bei Ihnen selber? Wann fühlen Sie sich einsam? Was tun Sie dagegen?

Wir vom Seniorenrat haben Ihnen wieder ein tolles und abwechslungs-reiches Programm zusammengestellt, das sicher eine gute Prophylaxe gegen Einsamkeit ist. Doch es braucht manchmal den persönlichen Kontakt oder auch die eigene Überwindung, um der Einsamkeit entge-genzuwirken. Deshalb nehmen Sie an die nächste Veranstaltung noch jemanden mit, oder fragen Sie uns an für eine Begleitung. Der Einsatz unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer ist kostenlos.

Werden Sie aktiv und unternehmen Sie etwas, am besten
«gemeinsam statt einsam»!

Ihr Seniorenrat