Mitenand goht‘s eifacher
Wann haben Sie das letzte Mal so richtig gelacht? Gut möglich, dass es mit Familienangehörigen oder in einer Runde mit Freunden war; denn gemeinsam lacht es sich doch am besten! Lachen ist gesund und hält jung und es ist doch umso schöner, wenn man das Lachen miteinander teilen kann.
Vor Ihnen liegt die neue Ausgabe unseres Heftes 60plus, mit ganz verschiedenen Angeboten. Miteinander wollen wir ein neues Jahr anpacken und Neues zusammen erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit dazu im Frauen-Kafi-Treff, auf einer Exkursion oder in einem Kurs aus unserem Programm.
Halten Sie sich fit in den wöchentlichen Turn- oder Yogastunden und lachen Sie gemeinsam mit den Leiterinnen. Für unsere Wander-, Velo- und Töfftouren haben sich die Leiterinnen und Leiter wieder viele schöne Orte in der Schweiz ausgesucht, wohin sie Sie gerne führen. Eine gute Gelegenheit, neue Menschen kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Bleiben Sie in Bewegung, bleiben Sie fit, geniessen Sie schöne Touren miteinander und lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung und vielleicht auch vom Lachen der Tourenleitenden. Waren Sie noch nie dabei und sind unsicher, ob Sie jemanden kennen oder ob das für Sie passt? Haben Sie Mut und melden Sie sich bei den Tourenleitenden. Miteinander kann auch ein Neueinstieg viel besser gelingen.
Nicht nur Lachen geht gemeinsam besser: Wird Ihnen die Arbeit im und ums Haus zuviel? Fragen Sie nach Unterstützung: Freiwillige Helferinnen und Helfer organisieren Ihren Einkauf, helfen bei Gartenarbeiten oder übernehmen den Fahrdienst, kommen mit auf einen Spaziergang und begleiten Sie auf dem Gang zu Amtstellen oder lösen Sie bei Betreuung von Angehörigen ab.
Unser Ziel ist es, dass sich die Seniorinnen und Senioren in Würenlingen wohl und unterstützt fühlen. «Mitenand goht’s eifacher» ist unser Jahresmotto. Zum «mitenand» gehören auch Sie! Machen Sie einen Schritt auf uns zu, melden Sie sich, nehmen Sie teil; damit auch Sie erleben können, dass miteinander Vieles einfacher geht, nicht nur das Lachen.
Ihr Seniorenrat