Fahrdienste mit dem Auto
Freiwillige begleiten Sie mit dem Auto zu Ihrem nächsten Termin.
Der Fahrdienst steht mobilitätseingeschränkten Senioren/Innen aus Würenlingen und Station-Siggenthal zur Verfügung und umfasst alle gewünschten Fahrten ausser Rollstuhltransporte. Nutzen Sie die Chance, problemlos und pünktlich (auch mit Gehhilfe) von unseren Freiwilligen gefahren zu werden.
Fahrt mit dem PW
Freiwillige Chauffeure bringen Sie zu Ihrem Termin und wieder nach Hause.
Kosten
Die Kilometer-Berechnung des Fahrdienstes erfolgt vom Wohnort des Fahrers zum Senior, zum Wunschziel des Seniors (Hin- und Rückfahrt) und Rückweg zum Wohnort des Fahrers.
Die Entschädigung pro Kilometer beträgt 90 Rappen.
(Minimumpreis Fr. 7.50)
Zusätzliche Wartezeiten ab 1 Stunde kosten Fr. 7.– pro Stunde.
Der Fahrer zieht den Betrag direkt vom Fahrgast ein und erstellt eine Quittung.
Wie anmelden?
Alle Dienstleistungen werden über eine einzige zentrale Stelle organisiert. Bitte planen Sie frühzeitig. Kurzfristige Absagen müssen ausserhalb der Zeiten entweder per SMS oder Combox zeitnah mitgeteilt werden.
Erfolgt keine rechtzeitige Abmeldung werden Fr. 5.– verrechnet.
Sie erreichen uns Mo – Fr Telefon 076 535 00 11 zu Bürozeiten
oder per Mail seniorenhilfe@senioren-wuerenlingen.ch
Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, beachten bitte das Angebot «Rollstuhlauto-Fahrdienst» unseres Partners VRRB in Brugg.
Rollstuhlauto-Fahrdienst
Unser Partner: Verein Rollstuhltransporte Region Brugg
Sie müssen zum Arzt, in die Therapie, ins Spital oder möchten ein Familienfest, einen Geburtstag besuchen oder ganz einfach wieder einmal einkaufen?
Fahrt mit dem Rollstuhlbus
Wenn Sie auf den Rollstuhl angewiesen sind, so fährt Sie ein erfahrener Chauffeur zu Ihrem nächsten Termin. Im Preis inbegriffen ist auch die Mitfahrt einer allfälligen Begleitperson.
Unser Partner für diese Dienste ist der «Verein Rollstuhltransporte Region Brugg». Hier können Sie die gewünschte Dienstleistung bestellen.
Die Fahrten sind an 7 Tagen der Woche möglich.
Die Leistungen sind in einem Leistungsblatt klar definiert. Diese finden Sie unter: www.rollstuhlfahrdienst.ch
Wie anmelden?
Von Montag bis Freitag: von 9.00 bis 11.30 Uhr, Telefon 056 444 06 60
Fahrdienste Liegendtransporte
Unser Partner: Der Rot-Kreuz-Fahrdienst
Der Fahrdienst des SRK Aargau hilft Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität zu bewahren.
Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer begleiten Menschen zum Arzt, ins Spital, zur Therapie oder zum Kuraufenthalt.
An wen richtet sich der Fahrdienst?
Sind Sie alleine nicht mehr mobil?
Haben Sie einen Arzttermin, müssen Sie zur Therapie oder ins Spital?
Steht Ihnen keine Begleitperson zur Verfügung?
Wünschen Sie sich eine persönliche Begleitung?
Unsere Rotkreuz Fahrerinnen und Fahrer holen Sie zu Hause ab und begleiten Sie zu Ihrem Termin und fahren Sie auch wieder heim.
Wie funktioniert der Fahrdienst?
Sie reservieren die Fahrt bis zu zwei Arbeitstage im Voraus bei der SRK-Regionalstelle in Ihrer Nähe.
Liegendtransport
Ein speziell ausgerüstetes Fahrzeug steht für Patientinnen und Patienten zur Verfügung, die liegend transportiert werden müssen, aber keine medizinische Überwachung benötigen. Eine Rotkreuz-Begleitperson steht während der ganzen Fahrt zur Seite.
Für den Liegendtransport melden Sie sich direkt bei der Regionalstelle Aarau:
062 835 70 57
www.srk-aargau.ch/fahrdienst-anmeldung.