Pro Senectute Ortsvertretung

Die Arbeiten der Pro Senectute Aargau werden durch die Ortsvertretung in der Wohngemeinde unterstützt, welche ein wichtiges Bindeglied zwischen den Einwohnern, der Gemeinde und den Beratungsstellen der Pro Senectute ist.

In Würenlingen haben Silvia Schwendimann und Erika Sinnig im Sommer 2019 als Nachfolge von Sabine Merki die Ortsvertretung übernommen. Sie verbinden die Altersarbeit in der Gemeinde und helfen mit, die Zufriedenheit und Lebensqualität der älteren Menschen zu verbessern. Ihre Hauptaufgabe ist der Geburtstagsbesuch bei den 75-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie überbringen den Jubilaren eine Lupe und zwei Flaschen Wein. Beim persönlichen Gespräch zeigen sie die Angebote der Pro Senectute, des Seniorenrates 60plus und der Frauengemeinschaft auf, und geben dazu Unterlagen ab. Weiter informieren sie über die Dienstleistungen der Spitex, den Mahlzeitendienst und die Regelungen des Altersheims. Sie beantworten Fragen oder leiten die Anliegen der Senioren an die entsprechende Stelle zur Bearbeitung weiter. Dies bedingt, dass die Ortsvertreterinnen mit allen Akteuren der Altersarbeit der Gemeinde bestens vernetzt sind und alle Institutionen kennen.

Silvia Schwendimann und Erika Sinnig führen die Geburtstagsbesuche mit grosser Freude aus. Ihnen ist der Umgang und der Kontakt mit älteren Menschen sehr wichtig. Im Jahr 2020 werden sie ca. 40 Jubilare besuchen. Sie arbeiten selbständig und können die Besuche flexibel organisieren.

Eine weitere Aufgabe ist die Mithilfe bei der jährlichen Pro Senectute Herbstsammlung.

Die Ortsvertreterinnen arbeiten ehrenamtlich. Sie besuchten einen Einführungskurs und werden von einer Fachperson der Beratungsstelle Bezirk Baden betreut. Pro Senecture lädt zwei Mal jährlich zu einem Informationsanlass ein mit anschliessendem Nachtessen.

Silvia Schwendimann engagiert sich auch im Seniorenrat und betreut den monatlichen Frauenkafi-Treff. Weiter besucht sie wöchentlich eine Seniorin für einen Spielnachmittag oder organisiert eine Gruppe für eine Jassrunde.

Der Seniorenrat dankt Silvia Schwendimann und Erika Sinnig, für deren Engagement für die älteren Menschen in unserer Gemeinde und freut sich, weiterhin auf die freiwilligen Einsätze zählen zu dürfen.